Deutschland (Germany) Hamburg |
Hamburg – Musikhalle (Laeiszhalle)
In der Abo-Version steht hier die Adresse und ein Google-Maps-Direktlink. — In the subscriber's version you'll find the address and a Google Maps link here. |
3 Manuale, 90 Ranks, 73 Register (+ 1 Tr.), 4.903 Pfeifen 2023-202? neu erbaut im Originalgehäuse als Rekonstruktion der Walcker-Orgel von 1908 durch Klais (D, Bonn) Besonderheiten: Generalkoppel. Das gesamte Werk (I., II. und P) steht mit Ausnahme einiger Prospektregister in einem separaten Schwellkasten Vorgängerorgeln: 1908 erbaut von E.F. Walcker (D, Ludwigsburg) 1950 umgesetzt ins Wuppertaler Thalia-Theater, einige Jahre später nach St. Engelbert (orgelnaubau unter Wiederverwendung vieler Walcker-Pfeifen) 1951 Neubau im alten Gehäuse durch Beckerath (D, Hamburg) 1968 neuer Spieltisch mit elektrischem Registrierwerk und Setzern durch ? 1994 Einbau elektrischer Koppeln 1998 Einbau einer Spielwindsteuerung ("Ligeti"-Hebel) 2023 Abbau und Umsetzung in die Ev. Stadtkirche zu Münchberg (Franken) - in der Laeiszhalle wird danach eine neue Orgel aufgebaut |
Direkte Links / direct links: | Klangbeispiele, MP3-Download / sound samples, MP3 download |