Deutschland (Germany) Schleswig-Holstein |
Lübeck – St. Jakobi (Große Orgel)
In der Abo-Version steht hier die Adresse und ein Google-Maps-Direktlink. — In the subscriber's version you'll find the address and a Google Maps link here. |
![]() |
4 Manuale, 94 Ranks, 63 Register 1504 als gotisches Blockwerk (z.T. heutiges Hauptwerk) erbaut (anonym) 1573 Umbau und Erweiterung um ein Rückpositiv von Hans Köster (D) 1673 Erweiterung um Brustwerk und Pedaltürme durch Joachim Richborn (D) 1741 Erweiterung und Umbau durch ? 19?? Reparatur durch Kemper (D, Lübeck) 1984 Restaurierung durch Karl Schuke (D, Berlin) - historischer Pfeifenbestand gekennzeichnet durch * 2012 Erneuerung der Windanlage, Reinigung und Umintonation durch Flentrop (NL, Zaadam) und Ergänzung um einen Untersatz durvch Beckerath (D, Hamburg) Schleifladen mit mechanicher Spieltraktur und mechanischer und elektrischer Registertraktur (Doppeltraktur) mit 4 x 640 Setzerkombinationen Die Kirche besitzt außerdem eine Kleine Orgel (Stellwagen, 1515-1637) mit 43 Ranks / 31 Registern auf 3 Manualen, ein Richborn-Positiv (8/I) und eine Hugo-Distler-Hausorgel (16/II) |
Direkte Links / direct links: |
![]() ![]() |
Fotos in hoher Auflösung / high-resolution pictures |