Deutschland (Germany)
Niedersachsen
Braunschweig – Dom St. Blasii (Hauptorgel)

Domplatz 5, 38100 Braunschweig                     in Google Maps anzeigen       view at Google Maps
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Orgel / organ
4 Manuale, 125 Ranks, 90 Register (+ 3 Ext. + 15 Tr.)

1962 Hauptorgel erbaut von Schuke (D, Berlin) - damals 55 Register / IV, 4.370 Pfeifen
1970 Chororgel erbaut von Hillebrand (D, Hannover)
1992 Umintonation, Einbau eines Schwellers im Positiv sowie Einbau von Setzerkombinationen in der Hauptorgel durch Schuke
2002-2003 Umbau und Umintonation sowie Einbau von Subkoppeln in der Hauptorgel durch Freuburger Orgelbau Späth (D, March-Hugstetten)
2017 Einbau weiterer Manual-Normalkoppeln, von Sub- und Superkoppeln,sowie Pedalkoppeln an I, II
2021-2023 Neubau der Chorogel und eines 3-manualigen Zentralspieltischs, von dem aus beide Orgeln gespielt werden können, durch Späth
ab 2025 geplanter Einbau eines noch fehlenden Registers (Tuba?) durch ?
Hauptorgel: Schleifladen mit mechanischer und elektrischer Spieltraktur (Doppeltraktur) und elekreischer Registertraktur mit Setzerkombinationen
Chororgel: Elektrische Spiel- und Registertraktur mit freier Manualzuordnung der Werke (auch für Hauptorgel), teilweise Einzeltonsteuerung. Schweller jeweils zu 3 Seiten, die einzeln gesteuert werden können, um den Klang auszurichten

Vorgängerorgeln:

1298 erste Erwähnung einer Orgel im Dom
1499 neue Orgel von Heinrich Crantius
1553 Erweiterung um ein Rückpositiv durch ?
1603-1609 neue Orgel mit 36 Registern und 32'-Pedal von Heinrich Henke und Christoph Münch (D, Hildesheim)
1711 Erweiterung um ein Oberwerk Johann Andreas Graff
1846 technischer Neubau mit 44 Registern unter Wiederverwendung etlicher Pfeifen der Vorgängerorgel durch Johann Andreas Engelhardt (D, Herzberg)
1882 kompletter Umbau (Romantisierung) der Orgel in einem neuen quasi-romanischen Gehäuse mit stummem Prospekt durch Euler
1901 Neubau mit 104 Ranks / 83 Registern im Gehäuse von 1882 durch Furtwängler & Hammer (D, Hannover)
1939 Umbau des Prospekts in eine freistehende Pfeifenreihe
Nach Beschädigungen im Krieg und Änderung des Zeitgeschmacks (Orgelreform) Abriss der alten Orgel und Beschluss eines kompletten Neubaus
Details und Disposition der Orgel / specification and stoplist of this organ
Direkte Links / direct links:   Fotos / pictures
  8-45 Megapixel-Fotogalerie / 8-45 megapixel picture gallery


Hauptorgel - aktuelle Disposition (Schuke / Späth)
x
I. Positiv C-g''' 18 (13)   II. Hauptwerk C-g''' 23 (13)   III. Brustwerk 1 (links) C-g''' 13 (8)   IV. Brustwerk 2 (rechts) C-g''' 12 (8)   Pedal C-f' 22 (15)
Principal 8   Principal 16   Holzgedackt 8   Metallgedackt 8 (2017/2023)   Untersatz 32 (2003)
Gedackt 8   Oktave 8   Holzprincipal 4   Blockflöte 4   Principal 16
Spitzgambe 8   Rohrflöte 8   Principal 2   Rohrpfeife 2   Subbass 16
Schwebung 8 (2003)   Oktave 4   Sifflöte 1   Dezime II 2 2/3+1 1/7   Zartbass 16 (2003)
Oktave 4   Nachthorn 4   Terzian II   Septade II 1 3/5 + 8/9   Oktave 8
Koppelflöte 4   Quinte 2 2/3   Scharff III-V   Cymbel III   Gemshorn 8
Waldflöte 2   Oktave 2   Schalmey 8 (2017/2023)   Rankett 16   Choralbass 4
Quinte 1 1/3   Flachflöte 2   Trichterregal 8   Krummhorn 8   Nachthorn 2
Sesquialtera II   Mixtur VI-VIII   + Schweller   + Schweller   Theorbe III
Mixtur V   Scharff IV   + Tremulant   + Tremulant   Mixtur VI
Fagott 16 (2003)   Trompete 16       Fagott 32
Englische Trompete 8 (2003)   Trompete 8   IV-III   Sub IV   Posaune 16
Deutsche Oboe 8   Trompete 4   Sub III   Super IV   Trompete 8
+ Schweller   + Morgenstern (2003)   Super III     Trompete 4
+ Tremulant   + Abendstern (2003)       Cornett 2
       
II,I, III-I, IV-I   I-II, III-II, IV-II, P-II       I-P, II-P, III-P, IV-P
Sub I (2003/2017)   Sub II, I-II (2003/2017)      
Super I (2003/2017)   Super II, I-II (2003/2017)      


Chororgel - aktuelle Disposition (Späth)
x
I. Nord-Chororgel C-g''' 17 (15)   II. Süd-Chororgel C-g''' 16 (14)   III. Solo (Süd) C-g''' 1 (1)   Pedal (Südwand) C-f' 3 (3)
Double Diapason 16 Prospekt   Contra Gamba 16 Prospekt   Tuba mirablis 8 Hochdruck *   Open Diapason 16
Bourdon 16   Geigenprincipal 8 Prospekt   + Cathedral Chimes   Bourdon 16 Tr. Nord
Diapason I 8 Prospekt   Hohl Flute 8   + Leo digital   Violone 16 Tr. Nord
Diapason II 8 Ext. Dbl. D.   Lieblich Gedackt 8   + Schweller   Contra Gamba 16 Tr. Süd
Claribel Flute 8   Violin 8     Diapason 8 Tr. Nord
Bourdon 8   Dulciana 8     Geigenprincipal 8 Tr. Süd
Viola da Gamba 8   Vox angelica 8     Violone 8 Tr. Nord
Voix céleste 8   Concert Flute 4     Bourdon 8 Tr. Nord
Octave 4   Gemshorn 4     Viola da Gamba 8 Tr. Nord
Harmonic Flute 4   Piccolo 2     Octave 4 Tr. Nord
Violon 4 Ext. Dbl. D.   Mixture III 2 2/3     Harmonic Flute 4
Twelfth 2 2/3   Contra Hautboy 16 Hochdruck     Violone 4 Tr. Nord
Fifteenth 2   Cornopean 8 Ext. C. Hautb     Ophicleide 16 HD, Prospekt
Mixture III 1 3/5   Hautboy 8     Double Trumpet 16 Tr. Nord
Double Trumpet 16   Clarionet 8     Contra Hautboy 16 Tr. Süd
Trumpet 8 Hochdruck   + Schweller     Trumpet 8 Tr. Nord
Clarionet 8   + Tremulant     Cornopean 8 Tr. Süd
+ Schweller       Clairon 4 Tr. Süd
+ Tremulant   Solo-S    
  Sub II     N-P, S-P, Solo-P
S-N, Solo-N   Super II (ausgebaut - g'''')    
Sub N      
Super I (ausgebaut - g'''')      


Hauptorgel - Disposition 1962 (Schuke)
x
I. Positiv 21 (12)   II. Hauptwerk 23 (13)   III. Brustwerk 1 13 (8)   IV. Brustwerk 2 12 (8)   Pedal 21 (14)
Prinzipal 8   Prinzipal 16   Holzgedackt 8   Quintadena 8   Prinzipal 16
Gedackt 8   Oktave 8   Holzprinzipal 4   Blockflöte 4   Subbass 16
Spitzgambe 8   Rohrflöte 8   Prinzipal 2   Rohrpfeife 2   Quinte 10 2/3
Oktave 4   Oktave 4   Sifflöte 1   Dezime II 2 2/3+1 1/7   Oktave 8
Koppelflöte 4   Nachthorn 4   Terzian II   Septade II 1 3/5 + 8/9   Gemshorn 8
Waldflöte 2   Quinte 2 2/3   Scharff III-V   Cymbel III   Choralbass 4
Quinte 1 1/3   Oktave 2   Trichterregal 8   Rankett 16   Nachthorn 2
Sesquialtera II   Flachflöte 2   Singend Regal 4   Krummhorn 8   Rauschpfeife III
Scharff V-VII   Mixtur VI-VIII   + Schweller   + Schweller   Mixtur VI
Cymbel III   Scharff IV   + Tremulant   + Tremulant   Fagott 32
Fagott 16   Trompete 16       Posaune 16
Oboe 8   Trompete 8       Trompete 8
+ Tremulant   Trompete 4       Trompete 4
        Cornett 2


Hauptorgel - Dipsosition 1901 (Furtwängler & Hammer)
x
I. Manual 28 (19)   II. Manual 24 (19)   III. Manual 22 (17)   IV. Fernwerk 12 (10)   Pedal 18 (18)
Principal 16   Quintatön 16   Lieblich Gedeckt 16   Gedeckt 16   Contrabass 32
Bordun 16   Gamba 16   Principal 8   Flötenprincipal 8   Principalbass 16
Principal I 8   Principal 8   Lieblich Gedeckt 8   Sanftflöte 8   Offenbass 16
Principal II 8   Portunalflöte 8   Quintatön 8   Echobordun 8   Subbass 16
Hohlflöte 8   Rohrflöte 8   Salicional 8   Violine 8   Gedecktbass 16
Flauto amabile 8   Gedeckt 8   Harmonika 8   Harmonieflöte 4   Violon 16
Gedeckt 8   Gemshorn 8   Aeoline 8   Salizet 4   Harmonikabass 16
Gamba 8   Viola 8   Vox coelestis 8   Harmonika aetheria III   Quintbass 10 2/3
Octave 4   Dolce 8   Zartflöte 4   Schalmei 8   Oktavbass 8
Rohrflöte 4   Principal 4   Gemshorn 4   Vox humana 8   Bassflöte 8
Spitzflöte 4   Traversflöte 4   Viola 4     Quintatönbass 8
Fugara 4   Salicional 4   Violine 2   im südlichen Querschiff,   Cello 8
Rauschquinte 2 2/3   Nazard 2 2/3   Cornettino III   80 m von der Hauptorgel   Octave 4
Cornett III-IV   Piccolo 2   Harmonika III-IV   entfernt   Bombarde 32
Septimenchor III   Progressiv-Harmonika II-IV   Physharmonika 16     Posaune 16
Mixtur III-V   Mixtur II-III   Trompette harmonique 8     Fagott 16
Tuba 16   Tuba mirabilis 8   Oboe 8     Trompete 8
Trompete 8   Horn 8   + Glockenspiel     Klarine 4
Klarine 4   Clarinette 8      


Hauptorgel Disposition 1609 (Henke / Münch)
x
Rückpositiv 12 (11)   Oberwerk 26 (13)   Pedal ? (12)
Holflöite 8   Principal 16   Gar großer Untersatz 32
Querflöiten 8   Holflöite 16   Principal 16
Quintadeena 8   Quintadeena 16   Gedact 16
Principal 4   Principal 8   Octave 8
Octava 4   Octava 8   Holflöite 8
Blockpfeiffe 4   Holflöite 8   Super Octav 4 Ext. Mixtur
Sifflöit 2   Coppelflöite 4   Gemßhorn 4
Zimbel II   Quinta 2 2/3   Bawrflöiten 2
Krumbhörner 8   Gemßhorn 2   Mixtur ?
Schallmeyen 4   Mixtur VII-XII 2   Rauschspfeiffen ? Ext. Mixtur
Zincken ? ab h   Zimbel III   Zimbel II Ext. Mixtur
  Trommeten 8   Trummel II
  Dulcian 8   Posaunen 16
    Krumbhorn 16
    Trommeten 8


Chororgel - Disposition 1970 ()Hillebrand)
x
I. Manual 7 (5)   Pedal 0 (0)
Gedackt 8 B / D   angehängt
Rohrflöte 4 B / D  
Prinzipal 2 B / D  
Mixtur III B / D  
Rankett 16 B / D  


Quelle (source): Spieltisch, CD, Broschüre, Dom, Späth, Orgel Braunschweiger Dom, Organ 2/24

Anmerkung: Die roten Zahlen neben den Manualbezeichnungen geben die Anzahl der Ranks (in Klammern: Register) dieses Teilwerks an (zur Zählweise und Sortierung siehe Anmerkungen).
Remark: The red digits beneath the devision descriptions show the total ranks (in brackets: voices / registers) of the division (as to counting and sequence see annotations).


Fotos in hoher Auflösung (Originalgröße nur für Abonnenten) / high-resolution photos (original size for subscribers only)


Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Ansicht von Südosten
Ansicht von Südosten
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Ansicht von Südosten
Ansicht von Südosten
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Glockenhaus mit hochgotischem Maßwerk und 12 Glocken
Glockenhaus mit hochgotischem Maßwerk und 12 Glocken
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Ansicht auf den Chor von osten, rechts die Burg Dankwarderode
Ansicht auf den Chor von osten, rechts die Burg Dankwarderode
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Chor von Osten
Chor von Osten
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Ansicht von Nordosten, rechts die Burg Dankwarderode
Ansicht von Nordosten, rechts die Burg Dankwarderode
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Verbindungsgang vom Dom zur Burg Dankwarderode
Verbindungsgang vom Dom zur Burg Dankwarderode
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Verbindungsgang vom Dom zur Burg Dankwarderode
Verbindungsgang vom Dom zur Burg Dankwarderode
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Blick durch einen Bogen des Verbindungsgangs zur Löwenstatue
Blick durch einen Bogen des Verbindungsgangs zur Löwenstatue
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Blick durch einen Bogen des Verbindungsgangs zur Dom-Südseite
Blick durch einen Bogen des Verbindungsgangs zur Dom-Südseite
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Glockenhaus mit hochgotischem Maßwerk und 12 Glocken
Glockenhaus mit hochgotischem Maßwerk und 12 Glocken
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Burgplatz und Blick aufs südliche Seitenschiff
Burgplatz und Blick aufs südliche Seitenschiff
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Burgplatz und  Dom von Süden
Burgplatz und Dom von Süden
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Dom von Süden mit Löwenstatue auf dem Burgplatz
Dom von Süden mit Löwenstatue auf dem Burgplatz
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Braunschweiger Löwe (Original: 12. Jh.) auf dem Burgplatz vor dem Dom
Braunschweiger Löwe (Original: 12. Jh.) auf dem Burgplatz vor dem Dom
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Braunschweiger Löwe vor dem Südturm
Braunschweiger Löwe vor dem Südturm
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Braunschweiger Löwe vor dem Südturm
Braunschweiger Löwe vor dem Südturm
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Braunschweiger Löwe vor dem Südturm
Braunschweiger Löwe vor dem Südturm
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Braunschweiger Löwe von vorne
Braunschweiger Löwe von vorne
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Nördliche Seitenschiffe mit Säulen im Perpendicular-Stil
Nördliche Seitenschiffe mit Säulen im Perpendicular-Stil
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Nördliche Seitenschiffe mit Perpendicular-Säulen und Blick zur Chororgel
Nördliche Seitenschiffe mit Perpendicular-Säulen und Blick zur Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Hauptschiff in Richtung Chor mit Chororgeln
Hauptschiff in Richtung Chor mit Chororgeln
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Hauptschiff in Richtung Chor mit Chororgeln
Hauptschiff in Richtung Chor mit Chororgeln
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Grabmahl Heinrichs des Löwen mit Gattin Mathilde mit Blick zur Chororgel
Grabmahl Heinrichs des Löwen mit Gattin Mathilde mit Blick zur Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Grabmahl Heinrichs des Löwen mit Gattin Mathilde mit Blick zur Chororgel
Grabmahl Heinrichs des Löwen mit Gattin Mathilde mit Blick zur Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Altar und Chorraum mit Secco-Malereien
Altar und Chorraum mit Secco-Malereien
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Chorraum mit Secco-Malereien
Chorraum mit Secco-Malereien
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Apsis
Apsis
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Chorraum mit Secco-Malereien
Chorraum mit Secco-Malereien
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Chororgel mit siebenarmigem Leuchter perspektivisch
Chororgel mit siebenarmigem Leuchter perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Chororgel mit siebenarmigem Leuchter perspektivisch
Chororgel mit siebenarmigem Leuchter perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Chororgel mit siebenarmigem Leuchter perspektivisch
Chororgel mit siebenarmigem Leuchter perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Chororgel mit siebenarmigem Leuchter und Chirraum
Chororgel mit siebenarmigem Leuchter und Chirraum
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Chororgel mit siebenarmigem Leuchter und Chirraum
Chororgel mit siebenarmigem Leuchter und Chirraum
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Chororgel mit siebenarmigem Leuchter perspektivisch
Chororgel mit siebenarmigem Leuchter perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Seitlicher Blick vom Siebenarmigen Leuchter zur Nord-CHororgel
Seitlicher Blick vom Siebenarmigen Leuchter zur Nord-CHororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Nord-Chororgel
Nord-Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Süd-Chororgel
Süd-Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Nord-Chororgel vom Chor aus gesehen
Nord-Chororgel vom Chor aus gesehen
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Süd-Chororgel vom Chor aus gesehen
Süd-Chororgel vom Chor aus gesehen
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Löwe auf dem Proepskt der Nord-Chororgel (brüllt bei Registerzug 'Leo' ;-)
Löwe auf dem Proepskt der Nord-Chororgel (brüllt bei Registerzug 'Leo' ;-)
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Zentralspieltisch vor die Nord-Chororgel geschoben
Zentralspieltisch vor die Nord-Chororgel geschoben
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Zentralspieltisch und Süd-Chororgel
Zentralspieltisch und Süd-Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Zentralspieltisch an seiner Stammposition an der südlichen Vierung
Zentralspieltisch an seiner Stammposition an der südlichen Vierung
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Zentralspieltisch an seiner Stammposition an der südlichen Vierung
Zentralspieltisch an seiner Stammposition an der südlichen Vierung
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Mobiler zentralspieltisch von oben
Mobiler zentralspieltisch von oben
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Manuale und Pistons
Manuale und Pistons
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Linke Registerstaffel am Zentralspieltisch
Linke Registerstaffel am Zentralspieltisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Rechte Registerstaffel am Zentralspieltisch
Rechte Registerstaffel am Zentralspieltisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Zentralspieltisch und Chororgel
Zentralspieltisch und Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Zentralspieltisch und Chororgel
Zentralspieltisch und Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Zentralspieltisch und Chororgel perspektivisch
Zentralspieltisch und Chororgel perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Zentralspieltisch und Chororgel perspektivisch
Zentralspieltisch und Chororgel perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Zentralspieltisch und Chororgel mit Blick in den Chorraum
Zentralspieltisch und Chororgel mit Blick in den Chorraum
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Zentralspieltisch seitlich zur Chororgel gestellt
Zentralspieltisch seitlich zur Chororgel gestellt
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Blick über den Zentralspieltisch ins Hauptschiff und zur Hauptorgel
Blick über den Zentralspieltisch ins Hauptschiff und zur Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Blick von der Vierung über den Altar zur Hauptorgel
Blick von der Vierung über den Altar zur Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Innenraum in Richtung Hauptorgel
Innenraum in Richtung Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Innenraum in Richtung Hauptorgel
Innenraum in Richtung Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Grabmahl Heinrichs des Löwen mit Gattin Mathilde mit Blick zur Hauptorgel
Grabmahl Heinrichs des Löwen mit Gattin Mathilde mit Blick zur Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Grabmahl Heinrichs des Löwen mit Gattin Mathilde mit Blick zur Hauptorgel
Grabmahl Heinrichs des Löwen mit Gattin Mathilde mit Blick zur Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Innenraum in Richtung Hauptorgel
Innenraum in Richtung Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Hauptorgel
Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Große Schuke-Orgel an der Westwand
Große Schuke-Orgel an der Westwand
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Schuke-Orgel perspektivisch
Schuke-Orgel perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Westwand mit Schuke-Orgel und Epitaphen in den Seitenschiffen
Westwand mit Schuke-Orgel und Epitaphen in den Seitenschiffen
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Blick vom Chorraumauf über die Chororgel zur Hauptorgel
Blick vom Chorraumauf über die Chororgel zur Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Blick vom Chorraumauf über die Chororgel zur Hauptorgel
Blick vom Chorraumauf über die Chororgel zur Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Blick vom Chorraumauf über die Chororgel zur Hauptorgel
Blick vom Chorraumauf über die Chororgel zur Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Blick vom Chorraumauf über die Chororgel zur Hauptorgel
Blick vom Chorraumauf über die Chororgel zur Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Blick vom Chorraumauf über die Chororgel zur Hauptorgel
Blick vom Chorraumauf über die Chororgel zur Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Gesamter Innenraum
Gesamter Innenraum
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Gesamter Innenraum - Blick von der Vierung nach oben
Gesamter Innenraum - Blick von der Vierung nach oben
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Domplatz und Westwand des Dome
Domplatz und Westwand des Dome
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Westwand mit Schuke-Orgel und Epitaphen in den Seitenschiffen
Westwand mit Schuke-Orgel und Epitaphen in den Seitenschiffen
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Ansicht von Südwesten
Ansicht von Südwesten
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Braunschweiger Löwe auf dem Burgplatz vor dem Dom
Braunschweiger Löwe auf dem Burgplatz vor dem Dom
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Braunschweiger Löwe auf dem Burgplatz vor dem Dom
Braunschweiger Löwe auf dem Burgplatz vor dem Dom
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Sonnenuhr am Südturm
Sonnenuhr am Südturm
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Südturm mit Sonnenuhr
Südturm mit Sonnenuhr
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Innenraum in Richtung Chor VOR dem Bau der Chororgel
Innenraum in Richtung Chor VOR dem Bau der Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Gesamter Innenraum
Gesamter Innenraum
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Innenraum in Richtung Chor VOR dem Bau der Chororgel
Innenraum in Richtung Chor VOR dem Bau der Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Spieltisch der Hauptorgel
Spieltisch der Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Hauptorgelspieltisch beleuchtet
Hauptorgelspieltisch beleuchtet
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Registerstaffel am Spieltisch der Hauptorgel
Registerstaffel am Spieltisch der Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Spieltisch und Hauptogel perspektivisch
Spieltisch und Hauptogel perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Spieltisch und Hauptorgel seitlich
Spieltisch und Hauptorgel seitlich
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Spieltisch und Hauptogel perspektivisch
Spieltisch und Hauptogel perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Schuke-Orgel
Schuke-Orgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Grabmal Heinrichs des Löwen und seiner Gattin Mathilde
Grabmal Heinrichs des Löwen und seiner Gattin Mathilde
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Siebenarmiger Leuchter aus dem 12. Jahrhundert
Siebenarmiger Leuchter aus dem 12. Jahrhundert
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Siebenarmiger Leuchter mit Blick in den Chorraum VOR Bau der Chororgel
Siebenarmiger Leuchter mit Blick in den Chorraum VOR Bau der Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Querhaus und Hauptschiff mit Blick zur Orgel VOR dem Bau der Chororgel
Querhaus und Hauptschiff mit Blick zur Orgel VOR dem Bau der Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Secco-Malereien in der Vierung VOR dem Bau der Chororgel
Secco-Malereien in der Vierung VOR dem Bau der Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Siebenarmiger Leuchter, Chorraum u. Blick in die Vierung VOR Bau d. Chororgel
Siebenarmiger Leuchter, Chorraum u. Blick in die Vierung VOR Bau d. Chororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Vierung und Querhaus mit Blick zur Hauptorgel VOR dem Bau der CHororgel
Vierung und Querhaus mit Blick zur Hauptorgel VOR dem Bau der CHororgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Säulen im nördlichen Seitenschiff im Perpendicular-Stil
Säulen im nördlichen Seitenschiff im Perpendicular-Stil
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Krypta
Krypta
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Grabgelege der Welfen in der Krypta (Welfengruft)
Grabgelege der Welfen in der Krypta (Welfengruft)
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Grabmahl Heinrichs des Löwen und seiner Gattin Mathilde mit Blick zur Orgel
Grabmahl Heinrichs des Löwen und seiner Gattin Mathilde mit Blick zur Orgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Epitaph Philipp Ludwig, Propst von Wendhausen
Epitaph Philipp Ludwig, Propst von Wendhausen
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Domplatz mit Türmen
Domplatz mit Türmen
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Domplatz und Burgplatz mit Dom und Burg Dankwarderode
Domplatz und Burgplatz mit Dom und Burg Dankwarderode
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Fassade mit Türmen und Glockenhaus
Fassade mit Türmen und Glockenhaus
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Seitenansicht von Südwesten mit Domplatz und Fritz-Bauer-Platz
Seitenansicht von Südwesten mit Domplatz und Fritz-Bauer-Platz
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Seitenansicht von Süden
Seitenansicht von Süden
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Seitenansicht von Süden
Seitenansicht von Süden
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Übergang vom Dom zur Burg Dankwarderode
Übergang vom Dom zur Burg Dankwarderode
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Aussicht vom Turm der Andreaskirche auf den Dom
Aussicht vom Turm der Andreaskirche auf den Dom
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Hauptorgelprospekt mit den beiden Brustwerken unten
Hauptorgelprospekt mit den beiden Brustwerken unten
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Manuale am Hauptorgelspieltisch
Manuale am Hauptorgelspieltisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Spieltisch-Detail der Hauptorgel
Spieltisch-Detail der Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Spieltisch der Hauptorgel
Spieltisch der Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Pedalpfeifen der Hauptorgel und Blick ins Gewölbe
Pedalpfeifen der Hauptorgel und Blick ins Gewölbe
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Prospekt-Detail der Hauptorgel
Prospekt-Detail der Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Gewölbe der nördlichen Seitenschiffe
Gewölbe der nördlichen Seitenschiffe
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Hauptschiff und Hauptorgel
Hauptschiff und Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Nördliche Seitenschiffe
Nördliche Seitenschiffe
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Blick zum Imervard-Kreuz im nördlichen Seitenschiff
Blick zum Imervard-Kreuz im nördlichen Seitenschiff
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Epitaph Dekan Valerius Möller im nördlichen Seitenschiff mit Blick zur Orgel
Epitaph Dekan Valerius Möller im nördlichen Seitenschiff mit Blick zur Orgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel), Säulen im nördlichen Seitenschiff im Perpendicular-Stil und Imervard-Kreuz
Säulen im nördlichen Seitenschiff im Perpendicular-Stil und Imervard-Kreuz
Photo: © Martin Doering
           






© Copyright: Martin Doering
Stand (as of): 2025
Letzte Änderung (last update): 12.07.2025