Deutschland (Germany)
Niedersachsen
Braunschweig - Riddagshausen – Klosterkirche St. Mariae
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Orgel / organ
3 Manuale, 44 Ranks, 31 Register

1979 erbaut im alten Gehäuse nach der ursprünglichen Disposition von Esaias Compenius d. J. (1619) durch Alfred Führer (D, Wilhelmshaven)
2023 Renovierung, Verbesserung der Windversorgung und Einbau eines Schwellers (horizontale Türen) im Brustwerk durch Florian Fay (D, Braunschweig)
Schleifladen mit mechanischer Spiel- und Registertraktur, ungleichschwebende Stimmung nach Neidhardt "für eine kleine Stadt"

Vorgängerorgeln:

1619 erste Orgel von Heinrich Compenius d.J.
1658 Umbau und Erweiterung durch Jonas Weigel und Friedrich Stellwagen
1869 neue Orgel mit Gehäuseteilen der alten Orgel auf einer Seitenempore ohne Prospekt durch Gebr. Euler
Details und Disposition der Orgel / specification and stoplist of this organ
Direkte Links / direct links:   Fotos / pictures
  8-45 Megapixel-Fotogalerie / 8-45 megapixel picture gallery


Hauptorgel
x
I. Rückpositiv C-g''' 13 (9)   II. Hauptwerk C-g''' 13 (9)   III. Brustwerk C-g''' 8 (6)   Pedal C-f' 10 (7)
Gedackt 8   Bordun 16   Holzgedackt 8   Subbass 16
Quintadena 8   Prinzipal 8   Rohrflöte 4   Prinzipalbass 8
Prinzipal 4   Rohrflöte 8   Prinzipal 2   Gedacktbass 8
Flöte 4   Oktave 4   Oktave 1   Oktave 4
Spitzflöte 2   Holzflöte 4   Zimbel III 1/2   Hintersatz IV 4
Quinte 1 1/3   Nasard 2 2/3   Vox humana 8   Posaune 16
Sesquialtera II 2 2/3   Gemshorn 2   + Schweller   Trompete 8
Scharff IV 1   Mixtur V 1 1/3   + Tremulant (regelbar)  
Schalmey 8   Trompete 8     I-P, II-P, III-P
+ Tremulant (regelbar)      
  I-II, III-II    


Quelle (source): Spieltisch, CD, Broschüre, Hans-Dieter Karras, Klosterkirche

Anmerkung: Die roten Zahlen neben den Manualbezeichnungen geben die Anzahl der Ranks (in Klammern: Register) dieses Teilwerks an (zur Zählweise und Sortierung siehe Anmerkungen).
Remark: The red digits beneath the devision descriptions show the total ranks (in brackets: voices / registers) of the division (as to counting and sequence see annotations).


Fotos in hoher Auflösung (Originalgröße nur für Abonnenten) / high-resolution photos (original size for subscribers only)


Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Hauptschiff und Orgel seitlich
Hauptschiff und Orgel seitlich
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Hauptschiff und Orgel seitlich
Hauptschiff und Orgel seitlich
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Orgel
Orgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Orgel seitlich von der Chortrennwand aus gesehen
Orgel seitlich von der Chortrennwand aus gesehen
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Orgel seitlich von der Chortrennwand aus gesehen
Orgel seitlich von der Chortrennwand aus gesehen
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, BLick von der Chortrennwand ins Langhaus zur Rückwand
BLick von der Chortrennwand ins Langhaus zur Rückwand
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Kanzel aus Lindenholz von 1622
Kanzel aus Lindenholz von 1622
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Kanzel aus Lindenholz von 1622
Kanzel aus Lindenholz von 1622
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Geschnitzte Holzfiguren an der Kanzel
Geschnitzte Holzfiguren an der Kanzel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Geschnitzte Holzfiguren auf dem Kanzeldeckel
Geschnitzte Holzfiguren auf dem Kanzeldeckel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Orgel perspektivisch
Orgel perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Orgel mit Blick ins Gewölbe
Orgel mit Blick ins Gewölbe
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Epitaph Christiian Probst
Epitaph Christiian Probst
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Blick durch den Durchgang der Chortrennwand zur Orgel
Blick durch den Durchgang der Chortrennwand zur Orgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Hauptschiff in Riuchuntg Chor
Hauptschiff in Riuchuntg Chor
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Hauptschiff in Riuchuntg Chor
Hauptschiff in Riuchuntg Chor
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Langhaus mit Blick ins Gewölbe
Langhaus mit Blick ins Gewölbe
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Chorraum mit barockem Hochaltar von Matthäus Heinrich Vetten (1735)
Chorraum mit barockem Hochaltar von Matthäus Heinrich Vetten (1735)
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Chorraum
Chorraum
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Blick von der Vierung ins Gewölbe
Blick von der Vierung ins Gewölbe
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Taufstein von 1562
Taufstein von 1562
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Geschnitzte Holzfiguren auf dem Taufsteindeckel
Geschnitzte Holzfiguren auf dem Taufsteindeckel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Geschnitzte Holzfiguren auf dem Taufsteindeckel
Geschnitzte Holzfiguren auf dem Taufsteindeckel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Fassade und Seintenansicht
Fassade und Seintenansicht
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Seitenansicht von Süden
Seitenansicht von Süden
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Ansicht vom Chor aus mit Klostergarten
Ansicht vom Chor aus mit Klostergarten
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Außenansicht mit Klostergarten
Außenansicht mit Klostergarten
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Seitenansicht von Süden
Seitenansicht von Süden
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Orgel und Hauptschiff
Orgel und Hauptschiff
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Orgelempore
Orgelempore
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Orgel und Hauptschiff
Orgel und Hauptschiff
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Prospektdetail
Prospektdetail
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Orgel perspektivisch
Orgel perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Hauptschiff in Richtung Chor
Hauptschiff in Richtung Chor
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Blick vom Spieltisch in Richtung Westwand
Blick vom Spieltisch in Richtung Westwand
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Blick vom Spieltisch in Richtung Lettner und Chor
Blick vom Spieltisch in Richtung Lettner und Chor
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Spieltisch
Spieltisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Spieltisch
Spieltisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Spieltisch
Spieltisch
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Spieltisch, Orgel und Innenraum
Spieltisch, Orgel und Innenraum
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Pfeifenwerk im Brustwerk
Pfeifenwerk im Brustwerk
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Reinigungsbedürftige Pfeifen im Brustwerk
Reinigungsbedürftige Pfeifen im Brustwerk
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Reinigungsbedürftige Pfeifen im Brustwerk
Reinigungsbedürftige Pfeifen im Brustwerk
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Linke Registerstaffel
Linke Registerstaffel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Rechte Registerstaffel
Rechte Registerstaffel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Bild von Michael Praetorius am Orgelprospekt rechts
Bild von Michael Praetorius am Orgelprospekt rechts
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Gesamter Innenraum mit Orgel
Gesamter Innenraum mit Orgel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Epitaph
Epitaph
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Bild vom Harfe spielenden König David am Orgelprospekt links
Bild vom Harfe spielenden König David am Orgelprospekt links
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Moses-Skulptur unter der Kanzel
Moses-Skulptur unter der Kanzel
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Fassade
Fassade
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Fassade mit Portal
Fassade mit Portal
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Außenansicht von Nordosten (Ebertallee)
Außenansicht von Nordosten (Ebertallee)
Photo: © Martin Doering
Braunschweig - Riddagshausen, Klosterkirche St. Mariae, Außenansicht von Nordosten (Ebertallee)
Außenansicht von Nordosten (Ebertallee)
Photo: © Martin Doering
   






© Copyright: Martin Doering
Stand (as of): 2025
Letzte Änderung (last update): 12.07.2025