Deutschland (Germany)
Bayern
Kempten – Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage)

Kirchberg, 87439 Kempten                     in Google Maps anzeigen       view at Google Maps
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Orgel / organ
3 Manuale, 106 Ranks, 82 Register (+ 1 Ext. + 2 Tr.), 5.634 Pfeifen

Mitte des 18. Jahrhunderts Chororgeln erbaut von ?
1865 Hauptorgel erbaut mit 36 Registern auf 2 Manualen und Pedal von Eberhard Friedrich Walcker (D, Ludwigsburg)
1939-1940 erweitert auf 65 Register in einem neobarock umgebauten Gehäuse durch Josef Zeilhuber (D, Altstätten)
1963 Renovierung und Wiederspielbarmachung der Chororgeln (nach Verfall im 19. Jahrhundert) und Anschluss an den Hauptspieltisch durch Zeilhuber
1996-1997 Renovierung und Erweiterung der Chororgeln durch Martin Gegenbauer (D, Leutkirch)
2002 Renovierung des Hauptspieltischs und Einbau einer Setzeranlage durch ?
2018-2020 Genralüberholung mit teilweise Restaurierung der Hauptorgel auf den Zustand von 1865 (Walcker) sowie 2021 Neubau der Marienorgel im Originalgehäuse durch Lenter (D, Großsachsenheim) -
dabei Trennung von der (ebenfalls neu erbauten) Südchororgel
Elektropneumatische Spiel- und Registertraktur mit Setzerkombinationen und Crescendowalze, Stimmung: ungleichmäßig nach Saage, a' = 440 Hz bei 18°C
Die Chororgeln können auch jeweils von einem eigenen mechanischen Spieltisch aus angespielt werden
Die Basilika besitzt außerdem eine separate Südchororgel mit 17 Ranks / 13 Registern auf 1 Manual und Pedal (West, 201?) und eine Kryptaorgel mit 7 Ranks / 7 Registern auf 2 Manualen (Grüble, 1997-2001)
Details und Disposition der Orgel / specification and stoplist of this organ
Direkte Links / direct links:   Fotos / pictures
  8-45 Megapixel-Fotogalerie / 8-45 megapixel picture gallery


Hauptorgel - aktuelle Disposition
x
I. Hauptwerk C-a''' 21 (15)   II. Positiv C-a''' 24 (18)   III. Schwellwerk C-a''' 23 (20)   Pedal C-f' 16 (11)
Principal 16   Bourdon 16   Nachthorn 16   Untersatz 32 liegend, *
Principal 8   Principal 8   Geigenprincipal 8   Principalbass 16
Floete 8   Concertflöte 8 *   Große Flöte 8 *   Subbass 16
Gedekt 8   Lieblich Gedekt 8   Spitzflöte 8   Zartbass 16 Tr. Pos.
Viola di Gamba 8   Quintatön 8   Bourdon 8 *   Violonbass 16
Dolce 8   Gemshorn 8 z.T. *   Violine 8 *   Quintbass 10 2/3
Octav 4   Salicional 8   Vox coelestis 8   Octavbass 8
Rohrfloete 4   Aeoline 8 *   Principal 4   Gedecktbass 8 Tr. Pos.
Gemshorn 4 *   Traversfloete 4   Bachflöte 4   Violoncell 8
Quint 2 2/3   Spitzfloete 4   Quinte 2 2/3 *   Floetenbass 4
Octav 2   Kleingedekt 4 *   Flachflöte 2   Principal 2 Ext. Mixtur
Mixtur V 2, z.T. *   Fugara 4 z.T. *   Terz 1 3/5   Mixtur VI 5 1/3
Scharff III 1, z.T. *   Nasard 2 2/3   Septime 1 1/7   Posaunenbass 16 z.T. *
Trompete 16 *   Flautino 2   Sifflöte 1 *   Trompetenbass 8
Trompete 8 *   Terz 1 3/5   Progressio II-IV 2 2/3', *  
  Cornett IV-V 8, z.T. *   Fagott 16   I-P, II-P, III-P
II-I, III-I, CHW-I, CPos-I   Mixtur III 2   Horn 8   CHW-P, CPos-P
Sub III-I   Clarinette 8   Oboe 8  
Super III-I   + Tremulant   Vox humana 8 z.T. *   *) im Seitengang
    Clarine 4  
  III-II, CHW-II, CPos-II   + Schweller  
  Sub III-II   + Tremulant  
  Super III-II    
    CHW-II, CPos-II  
    Sub III  
    Super III  


Marienorgel im Nordchor - aktuelle Disposition
x
Hauptwerk C-g''' 11 (7)   Oberwerk C-g''' 8 (8)   Pedal C-f' 3 (3)
Principal 8   Coppel 8   Subbass 16
Flöt 8 ab B offen   Flaut Travers 8 ab c0   Octavbass 8
Gamba 8   Principal 4   Trompetbass 8
Octav 4   Spitzflöt 4  
Rohrflöt 4   Nasard 2 2/3   HW-P, OW-P
Octav 2   Flageolet 2  
Mixtur IV-V 1 1/3   Terz 1 3/5  
  Cromorne 8  
OW-HW   + Kanaltremulant  


Hauptorgel - Disposition 2002
x
I. Hauptwerk 23 (15)   II. Manual 24 (18)   III. Schwellwerk 24 (20)   Pedal 16 (11)
Prinzipal 16   Bordun 16   Nachthorn 16   Prinzipalbass 16
Prinzipal 8   Prinzipal 8   Geigenprinzipal 8   Subbass 16
Schweizerpfeife 8   Flöte 8   Soloflöte 8   Zartbass 16 Tr. II
Gedeckt 8   Gedeckt 8   Fernflöte 8   Violonbass 16
Gamba 8   Quintatön 8   Gemshorn 8   Quintbass 10 2/3
Dolce 8   Salizional 8   Vox coelestis 8   Oktavbass 8
Oktave 4   Unda maris 8   Prinzipal 4   Gedacktbass 8 Tr. II
Rohrflöte 4   Prinzipal 4   Bachflöte 4   Cellobass 8
Spitzflöte 4   Traversflöte 4   Kleingedeckt 4   Flötbass 4
Quinte 2 2/3   Zartflöte 4   Quinte 2 2/3   Prinzipalbass 2
Oktave 2   Nasard 2 2/3   Flachflöte 2   Pedalmixtur VI 5 1/3
Mixtur V 2 2/3   Flautino 2   Terz 1 3/5   Posaune 16
Scharff V 1 1/3   Terz 1 3/5   Septime 1 1/7   Trompetenbass 8
Trompete 8   Mixtur IV 2   Sifflöte 1  
Clairon 4   Cimbel IV 1   Kornett I-III 4  
  Rankett 16   Cimbel III 2/3, *  
  Oboe 8   Fagott 16  
  Regal 4   Horn 8  
  + Tremolo   Klarine 4  
    Rohrschalmei 4  
    + Schweller  
    + Tremolo  
     
    *) IV. Chor abgesteckt;  
    klingend: III  


Nordchororgel - Disposition 2002 Südchororgel - Disposition 2002
x
II. Hauptwerk 10 (7)   III. Kronwerk 9? (7)   Pedal 4 (4)   I. Hauptwerk 18 (10)   Pedal 4 (4)
Principal 8   Gedackt 8   Subbass 16   Großgedackt 16   Principalbass 16
Gedackt 8   Flöte 4   Pommer 8   Principal 8   Großgedackt 16
Oktave 4   Quinte 2 2/3   Choralbass 4   Bourdon 8   Oktave 8
Rohrflöte 4   Principal 2   Trompete 8   Oktave 4   Bombarde 16
Waldflöte 2   Terz 1 3/5     Spitzflöte 4  
Quinte 1 1/3   Cimbel III ? 1/2     Quinte 2 2/3  
Mixtur IV 1 1/3   Musette 8     Superoktave 2  
      Kornett V 8  
      Mixtur V 2  
      Trompete 8  


Quelle (source): Spieltisch, Broschüre, St. Lorenz, E-Mail Hans Augart

Anmerkung: Die roten Zahlen neben den Manualbezeichnungen geben die Anzahl der Ranks (in Klammern: Register) dieses Teilwerks an (zur Zählweise und Sortierung siehe Anmerkungen).
Remark: The red digits beneath the devision descriptions show the total ranks (in brackets: voices / registers) of the division (as to counting and sequence see annotations).


Fotos in hoher Auflösung (Originalgröße nur für Abonnenten) / high-resolution photos (original size for subscribers only)


Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Basilika vom Hildegardplatz von Südosten gaus esehen
Basilika vom Hildegardplatz von Südosten gaus esehen
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Basilika vom Hildegardplatz von Südwesten aus esehen
Basilika vom Hildegardplatz von Südwesten aus esehen
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Basilika vom Hildegardplatz von Südwesten aus esehen
Basilika vom Hildegardplatz von Südwesten aus esehen
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Seitenansicht
Seitenansicht
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Seitenansicht
Seitenansicht
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Westfassade
Westfassade
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Doppelturmfassade
Doppelturmfassade
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Ansicht von Südwesten
Ansicht von Südwesten
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Ansicht von Südwesten
Ansicht von Südwesten
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Turmhelm
Turmhelm
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Seitenkapellen mit KuppelnSüdliche
Seitenkapellen mit KuppelnSüdliche
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Ansicht von Nordosten
Ansicht von Nordosten
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Ansicht von Nordosten
Ansicht von Nordosten
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Ansicht von Nordosten mit Kuppel
Ansicht von Nordosten mit Kuppel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Ansicht von Südosten mit Kuppel
Ansicht von Südosten mit Kuppel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Marienstatue im linken Eingangsbereich
Marienstatue im linken Eingangsbereich
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptschiff in Richtung Chor
Hauptschiff in Richtung Chor
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Kanzel von 1685 aus rotbraunem Stuckmarmor
Kanzel von 1685 aus rotbraunem Stuckmarmor
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hochaltar von Johann Georg Haggenmiller (1682)
Hochaltar von Johann Georg Haggenmiller (1682)
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Vierung mit Altären und Blick in die Kuppel
Vierung mit Altären und Blick in die Kuppel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Marienorgel (li) und Laurentiusorgel (re) im CHorraum mit Blick ins Gewölbe
Marienorgel (li) und Laurentiusorgel (re) im CHorraum mit Blick ins Gewölbe
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Marienorgel (li) und Laurentiusorgel (re) im CHorraum mit Blick ins Gewölbe
Marienorgel (li) und Laurentiusorgel (re) im CHorraum mit Blick ins Gewölbe
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Gesamter Innenraum
Gesamter Innenraum
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Vierung mit Blick in die Kuppel, ins Gewölbe und auf die drei Orgeln
Vierung mit Blick in die Kuppel, ins Gewölbe und auf die drei Orgeln
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptschiff in Richtung Hauptorgel - links: Balganlage der Laurentiusorgel
Hauptschiff in Richtung Hauptorgel - links: Balganlage der Laurentiusorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptschiff in Richtung Hauptorgel
Hauptschiff in Richtung Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptschiff in Richtung Hauptorgel
Hauptschiff in Richtung Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptschiff in Richtung Hauptorgel
Hauptschiff in Richtung Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauzptorgelempore
Hauzptorgelempore
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptorgel
Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptorgel seitlich mit Kreuzgruppe
Hauptorgel seitlich mit Kreuzgruppe
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptorgel von der Marienorgel aus gesehen
Hauptorgel von der Marienorgel aus gesehen
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Marienorgelempore an der Nordseite
Marienorgelempore an der Nordseite
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Chorgestühl
Chorgestühl
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Blick von der Laurentoisorgelempore zur Marienorgel
Blick von der Laurentoisorgelempore zur Marienorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Blick von der Laurentoisorgelempore zur Marienorgel
Blick von der Laurentoisorgelempore zur Marienorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Figurenschmuck und oberer Prospektteil der Marienorgel
Figurenschmuck und oberer Prospektteil der Marienorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Mechanischer Spieltisch der Marienorgel (auch elektr. v. Hauptorgel spielbar)
Mechanischer Spieltisch der Marienorgel (auch elektr. v. Hauptorgel spielbar)
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Marienorgel mit Spieltisch
Marienorgel mit Spieltisch
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Marienorgel mit Spieltisch perspektivisch
Marienorgel mit Spieltisch perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Marienorgel und Hauptorgel
Marienorgel und Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Blick vom Spieltisch der Marienorgel zur Hauptorgel
Blick vom Spieltisch der Marienorgel zur Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Blick vom Spieltisch der Marienorgel auf alle drei Orgeln und in die Kirche
Blick vom Spieltisch der Marienorgel auf alle drei Orgeln und in die Kirche
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Blick vom Spieltisch der Marienorgel auf alle drei Orgeln und in die Kirche
Blick vom Spieltisch der Marienorgel auf alle drei Orgeln und in die Kirche
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Blick vom Spieltisch der Marienorgel in den Chorraum
Blick vom Spieltisch der Marienorgel in den Chorraum
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Blick vom Spieltisch der Marienorgel ins Gewölbe und zur Laurentiusorgel
Blick vom Spieltisch der Marienorgel ins Gewölbe und zur Laurentiusorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Blick von der Marienorgelempore zur Laurentiusorgel
Blick von der Marienorgelempore zur Laurentiusorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Figurenschmuck und oberer Prospektteil der Laurentiusorgel
Figurenschmuck und oberer Prospektteil der Laurentiusorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Figurenschmuck und oberer Prospektteil der Laurentiusorgel
Figurenschmuck und oberer Prospektteil der Laurentiusorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Figurenschmuck und oberer Prospektteil der Laurentiusorgel perspektviisch
Figurenschmuck und oberer Prospektteil der Laurentiusorgel perspektviisch
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Spieltisch der (separaten) Laurentiusorgel
Spieltisch der (separaten) Laurentiusorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Linke Registerstaffel der Laurentiusorgel
Linke Registerstaffel der Laurentiusorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Rechte Registerstaffel der Laurentiusorgel
Rechte Registerstaffel der Laurentiusorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Laurentiusorgel mit Spieltisch perspektivisch
Laurentiusorgel mit Spieltisch perspektivisch
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Wahlweise rein mechanisch bedienbare Balganlage der Laurentiusorgel
Wahlweise rein mechanisch bedienbare Balganlage der Laurentiusorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Wahlweise rein mechanisch bedienbare Balganlage der Laurentiusorgel
Wahlweise rein mechanisch bedienbare Balganlage der Laurentiusorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Blick vom Altarraum zur Balganlage d. Laurentiusorgel und z. Chorgestühl
Blick vom Altarraum zur Balganlage d. Laurentiusorgel und z. Chorgestühl
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Blick von der Hauptorgelempore in die Kirche
Blick von der Hauptorgelempore in die Kirche
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Blick vom Hauptorgelspieltisch in die Basilika
Blick vom Hauptorgelspieltisch in die Basilika
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptorgel mit Spieltisch
Hauptorgel mit Spieltisch
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptorgel mit Spieltisch
Hauptorgel mit Spieltisch
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Mittleres Prospektpfeifenfeld
Mittleres Prospektpfeifenfeld
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Figurenschkmuck am Hauptorgelprospekt
Figurenschkmuck am Hauptorgelprospekt
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptorgel mit Spieltisch seitlich
Hauptorgel mit Spieltisch seitlich
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptorgel mit Spieltisch seitlich
Hauptorgel mit Spieltisch seitlich
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Spieltisch der Hauptorgel
Spieltisch der Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Linke Registerstaffel der Hauptorgel
Linke Registerstaffel der Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Rechte Registerstaffel der Hauptorgel
Rechte Registerstaffel der Hauptorgel
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptorgelspieltisch von oben
Hauptorgelspieltisch von oben
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Spieltisch und Hauptorgel perpsektivisch
Spieltisch und Hauptorgel perpsektivisch
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptorgel und Blick ins Gewölbe
Hauptorgel und Blick ins Gewölbe
Photo: © Martin Doering
Kempten, Basilika St. Lorenz (Hauptorgelanlage), Hauptorgel und Blick ins Gewölbe
Hauptorgel und Blick ins Gewölbe
Photo: © Martin Doering






© Copyright: Martin Doering
Stand (as of): 2025
Letzte Änderung (last update): 01.07.2025