Hilfe zur Bilddatenbank | |
Die Bilddatenbank wird als Liste unten angezeigt. In der Startansicht kann in dieser Liste vor- und zurückgeblättert werden (Symbole ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Filter |
Hiermit können verschiedene Anzeige-Kriterien gewählt werden. Es werden dann nur diejenigen Datensätze angezeigt, die den gewählten Kriterien entsprechen. Werden mehrere Kriterien ausgewählt (z.B. "Stadt" und "Kirche"), werden nur Einträge angezeigt, die allen angegebenen Kriterien zugleich entsprechen, d.h. die Auswahlfelder werden "und"-verknüpft. Einige Kriterien lassen sich nur per Dropdown-Liste aus einer vorgegebenen Liste auswählen, bei "Stadt / Bezirk", "Kirche / Saal" und "Bildmotiv / Stichwort" kann beliebiger Text eingegeben werden. In diesem Fall wird jeder Datensatz gefunden, der den angegebenen Text (ohne Beachtung von Groß- und Kleinschreibung) enthält. Beispiel: Sucht man nach der Stadt "Berlin", werden alle Einträge angezeigt, die diesen Text enthalten, also z.B. auch "Überlingen". Tipp: Mit dem Filter Foto-Datum kann man sich diejenigen Datenbank-Einträge anzeigen lassen, die in den letzten Wochen, Monaten oder Jahren hinzugefügt oder aktualisiert wurden. Wählt man gleichzeitig die Sortierung nach Foto-Datum, werden die neuesten Einträge zuerst angezeigt.Bei der Suche nach Namen ist zu beachten, dass in allen Listen grundsätzlich die Reihenfolge "Nachname, Vorname" gilt. Um sofort erkennen zu können, ob und wo Filter (d.h. Suchkriterien) gesetzt sind, werden diese in roter Schrift markiert. Je nachdem, wie die Filter gesetzt wurden, kann die Ergebnisliste sehr lang sein und – abhängig von der Geschwindigkeit Ihres Internet-Zugangs – kann auch der Aufbau und die Anzeige dieser Liste entsprechend lange dauern. In der Regel sollte sie aber nach wenigen Sekunden erscheinen. |
Suchtext-Vergleich |
Hier kann die Strategie für die Such- und Filterfunktionen bestimmt werden. Folgende Einstellungen sind möglich: Exakt: Es wird nach exakter Übereinstimmung mit den eingegebenen Daten gesucht – ohne Berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung. Umlaute werden angepasst (z.B. "ä" = "ae" = "æ"). Diese Suchmethode ist die schnellste, allerdings werden evtl. nicht alle möglichen Treffer angezeigt, denn wenn beispielsweise "Prästö" als Suchbegriff eingegeben wird, werden Einträge mit "Præstø" nicht gefunden. Daher gibt es alternativ die Suchstrategien Phonetisch: Hierbei werden ähnliche Laute und Silben gleich behandelt und obiges Beispiel "Prästö" gefunden werden, auch wenn der Eintrag "Præstø" lautet. Bei dieser Suchstrategie werden Sonderzeichen ignoriert. Noch umfangreicher und daher noch langsamer ist die Funktion Phonetisch mit Übersetzung (Standardeinstellung): Hier werden die wichtigsten etwa 150 Begriffe in den Bereichen Stadt und Kirche in verschiedenen Sprachen auf ein- und dieselbe Sprache übersetzt, bevor der Vergleich startet. Somit werden z.B. die Begriffe "Kirche", "church", "église", "kostol" usw. gleich behandelt. Dies betrifft jedoch nur die gebräuchlichsten Begriffe und größere Städtenamen. Wichtig: Der Inhalt der Spalte "Bildmotiv / Stichwort" steht nur in Deutsch ohne Übersetzungsmöglichkeit zur Verfügung. |
Bildvorschau-Anzeige |
Vorsicht: Das Aktivieren des Schaltfelds "Vorschaubilder anzeigen" führt zur Anzeige aller Vorschaubilder aller gewählten Listeneinträge – ist kein Filter (s.o.) gesetzt, wird die gesamte Datenbank mit mehr als 14.000 Bildern = 150 Megabyte geladen und angezeigt. Die Bildauswahl ist also nur in Verbindung mit restriktiv gesetzten Filtern (s.o.) sinnvoll. |
Ergebnisliste zusammenfassen |
Hiermit kann die Ergebnisliste auf einen einzigen Eintrag je Orgel und Fotoset zusammengefasst werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn Such- oder Filterkriterien angegeben wurden, die sehr viele Treffer erzeugen und die Ergebnisliste sehr lang werden lassen. Wird die Ergebnisliste verkürzt angezeigt, können sich hinter jedem angezeigten Fotoset mehrere Treffer verbergen. Diese kann man durch Öffnen des jeweiligen Fotosets (Klick auf das Kirchensymbol) anzeigen lassen. |
Sortierung |
Hiermit kann das Haupt-Sortierkriterium der angezeigten Bilderliste bestimmt werden. Je nach gewähltem Kriterium wird teils in auf-, teils in absteigender Reihenfolge sortiert. In Abhängigkeit vom gewählten Haupt-Sortierkriterium werden automatisch sinnvolle Nebenkriterien für die Sortierung verwendet. Die Spalte, nach deren Haupt-Sortierkriterium sortiert wurde, wird in der unten angezeigten Liste dunkel-orange hervorgehoben. |
Überschrift einfügen |
Damit auch bei langen Ergebnislisten die Überschrift sichtbar bleibt, kann hier ausgewählt werden, je wievielte Zeile automatisch eine Überschrift eingefügt werden soll. |
Buttons |
Nachdem die Auswahl der Filter und der Sortierung gemacht wurde, muss der Button Suchen / Liste akt. angeklickt werden. Hat man sich in der Auswahl vertan, kann mittels Button Zurücksetzen der Ursprungszustand wiederhergestellt werden. |
Symbole in der Liste |
![]() ![]() Die Fotos in 8-18 Megapixeln Originalgröße stehen nur Abonnenten mit Vollzugriff auf die Orgelseite zur Verfügung. Hier können Sie sich online registrieren. |
Allgemeine Hinweise |
Beste Ansicht mit Internet-Explorer ab 6.0, wenn möglich im Vollfenster bei einer Bildschirmauflösung von mindestens 1.280 x 1.024. Filter, Bildersuche und Sortierungen funktionieren nur, wenn im Browser JavaScript eingeschaltet ist. Hinweise zum Brennen von Audio-CDs aus den MP3-Dateien stehen hier. |