Polska (Polen) Dolnoslaskie (Niederschlesien) |
Swidnica (Schweidnitz) – Kosciól Pokoju (Friedenskirche), Hauptorgel |
3 Manuale, 78 Ranks, 60 Register (+ 2 Tr.) 1880 technischer Neubau mit Pneumatisierung im alten Gehäuse von 1669 von Heinrich Schlag (PL, Swidnica (damals D, Schweidnitz)) - 9 Register wurden wiederverwendet 1909 durchgreifender Umbau und Erweiterung durch Schlag & Söhne (PL, Swidnica (damals D, Schweidnitz)) 2016 restauriert durch Christian Scheffler (D, Sieversdorf) Kegelladen mit pneumatischer Spiel- und Registertraktur mit 5 festen Kombinationen (p, mf, f, ff, Tutti) und 3 freien Kombinationen, Pedalkombination, Piano-Pedal, Crescendowalze, Generalkoppel Die Kirche besitzt außerdem eine Chororgel mit 18 Ranks / 15 Registern auf 2 Manualen (Neznámý, 1695) Vorgängerorgeln: 1666-1669 erbaut von Klose (Brzeg) Mitte des 18. Jh. Umbau durch ? 1776-1784 Umbau und Erweiterung auf 52 Register durch Petrus Zeitzius (Zabkowice Slaskie), Prospektmalerei und Vergoldung von Johann Daniel Kube Ende des 18. Jh. Umbau durch ? 1802 technischer Neubau durch Vogler und Johann Lieser 1825 Renovierung durch Thomas Koded 1835 erneute Renovierung wegen technischer Schwierigkeiten durch Christian Gottlieb Schlag und seinem Bruder Johann Karl 1850 Renovierung durch Lummert (damals D, Breslau) - die Orgel blieb problematisch |