Österreich Salzburg |
Salzburg – Stiftskirche St. Peter (Hauptorgel) |
![]() |
3 Manuale, 50 Ranks, 42 Register 2023-2025 erbaut im historischen Gehäuse von 1620/1767 unter Wiederverwendung der wenigen erhaltenen Pfeifen und der erhaltenen Windladen durch Hendrik Ahrend (D, Leer) Schleifladen mit mechanischer Spiel- und Registertraktur; Tremulant für das ganze Werk Die Kirche verfügt außerdem über zwei separate Chororgeln - eine im Vitalis-Chor mit 48 Ranks / 39 Registern (+ 1 Ext.) auf 2 Manualen und Pedal (Mertel & Dreher 1917 / Mathis 2019) und eine im Psalier-Chor mit 26 Ranks / 25 Registern auf 2 Manualen und Pedal (Zanin, 1997) Vorgängerorgeln: 1312 erste Erwähnung einer Orgel 1444 neue Orgel auf dem Lettner von Heinrich von Traxdorf (D, Mainz) 1505 neue Orgel von Christian Taker (D, Wasserburg am Inn) 1620 neue Orgel mit 24 Registern auf 2 Manualen und Pedal von Daniel Haill d. J. (D, Irsee) - das Gehäuse ist erhalten 1767 Umgestaltung der äußeren Orgelprospektteile durch den Bildhauer Lorenz Härmbler zwischenzeitlich mehrere Umbauten 1917 Neubau mit 39 Registern auf 3 Manualen im alten Gehäuse durch Hans Mertel und Max Dreher 2018-2019 Ausbau des Orgelwerks, Restaurierung und Umsetzung in den Vitalis-Chor durch Mathis (CH, Luchsingen) - seitdem war das Gehäuse leer |