Schweiz Graubünden |
Disentis – Benediktinerkloster, Klosterkirche St. Martin (Hauptorgel) |
![]() |
4 Manuale, 85 Ranks, 65 Register (+ 1 Ext.) 1933-1934 erbaut von Franz Gattringer 1955 Ertweiterung um 9 Register von Goll (CH, Luzern) 1960 Hinzufügung eines Rückpositivs durch Mathis (CH, Näfels) 2019-2020 Restaurierung, neuer Spieltisch, neue elektrische Steuerung und geringfügige Erweiterung der Disposition durch Kuhn (CH, Männedorf) Schleifladen mit elektrischer Spiel- und Registertraktur mit Setzerkombinationen Besonderheiten: Alternative Manualzuordnung: I=PR, II=HW, III=SW1, IV=SW2. Variosetzer, Touchscreen, frei definierbare Koppeln, Transposition, MIDI, Pedalkoppel an HW, Melodiekoppel SW2-HW Die Klosterkirche verfügt außerdem über eine seprate Chororgel mit 26 Ranks / 22 Registern auf 2 Manualen und Pedal (Mathis 1979) |