Deutschland (Germany) Baden-Württemberg |
Baden-Baden – Stiftskirche |
3 Manuale, 57 Ranks, 41 Register 1905 erbaut mit 43 Registern auf 3 Manualen von Voit (D, Durlach) 1928 Erweiterung um 8 neobarocke Register durch Voit 1953-1954 durchgreifender Umbau und Erweiterung (Fernorgel) auf 56 Register auf 4 Manualen nach Plänen von Dr. Walter Supper durch Carl Hess (D, Durlach) - hierbei wurden 60% der Voit-Pfeifen eingeschmolzen 1979 Sanierung der Fernorgel durch ? 1988-1990 technischer Neubau der Hauptorgel unter Wiederverwendung einiger Voit- und Hess-Register (markiert) durch Johannes Rohlf (D, Neubulach) 2006 Umintonation ("Abmilderung") durch ? 2009 Anschluss der Fernorgel von 1954 an die Hauptorgel und Einbau einer MIDI-Schnittstelle durch ? Vorgängerorgel um 1550 erste Orgel 1689 Zerstörung im großen Stadtbrand 1753 Neubau einer Haupt- und einer Chororgel von Johann Andreas Silbermann (heute F, Strasbourg) 1797 Einbau der noch fehlenden Zungen durch Georg Hladky (D, Baden-Baden) im 19. Jh.mehrfacher Umbau durch Voit, schließlich 1904 Verkauf an die St. Cyriakus-Kirche in karlsruhe |