Deutschland (Germany) Nordrhein-Westfalen |
Billerbeck – Propsteikirche St. Ludgerus (''Dom'') |
![]() |
4 Manuale, 82 Ranks, 64 Register (+ 12 Ext. + 8 Tr.), 4.903 Pfeifen 2009 - 20214 erbaut von Fleiter (D, Münster) 2020-2021 Erweiterung um eine Chororgel und eine Tuba durch Fleiter Mobiler Generalspieltisch mit elektrischer Spiel- und Registertraktur mit freier Zuordnung aller Werke zu jedem Manual,Setzer, MIDI, Replay-System, Transposer, Sostenuto auf III, 3 programmierbare Crescendi, Generalschweller zusätzlicher Spieltisch nur für die Hauptorgel auf der Empore Vorgängerorgel: 1898 erbaut von Fleiter (D, Münster) 1948 Erweiterung um 10 Register auf 42 Register durch ?; dabei neuer Spieltisch von Klingenhegel (D, Münster) 1956 Elektrifizierung der Laden durch ? 1979 technischer Neubau unter Wiederverwendung einiger Register der Fleiter-Orgel durch Kreienbrink (D, Osnabrück) 1994 neuer Spieltisch von Kreienbrink 1999-2000 Reparaturen und Umintonation durch ? |