Deutschland (Germany) Nordrhein-Westfalen |
Düsseldorf - Derendorf – Heilige Dreifaltigkeit
In der Abo-Version steht hier die Adresse und ein Google-Maps-Direktlink. — In the subscriber's version you'll find the address and a Google Maps link here. |
![]() |
4 Manuale, 138 Ranks, 103 Register (+ 1 Ext. + 2 Tr. + 1 Sonst.) - inkl. geplanter Tuba 1959 Querhaus-Emporenorgel erbaut von Romanus Seifert & Sohn (D, Kevelaer) 1957 Westwandorgel ursprünglich erbaut für St. Aposteln (Köln) durch Romanus Seifert & Sohn 1973 beschädigung der Querhausorgel durch Baumaßnahmen und bauschutt - seitdem war sie nur eingeschränkt spielbar 1995 Ankauf und Umsetzung der jetzigen Westwandorgel nach St. Paul (Köln) 1999 Generalrevision und Gehäuseveränderungen der jetzigen Westwandorgel durch Schulte (D, Kürten) 2023 Abbau im Zuge der Kirchensanierung und Verkauf an die Kirche Heilige Dreifaltigkeit - dort Integration in die Gesamtorgelanlage als Westwandorgel 2024-2025 Generalsanierung der Querhausorgel und Einbau der Orgel aus St. Aposteln / St. Paul Köln als neue Westwandorgel sowie Integration in eine Gesamt-Orgelanlage durch Seifert Kegelladen mit elektropneumatischer Spiel- und Registertraktur mit Setzerkombinationen, Crescendo, Transposer. Freie Werkzuordnung an jedes Manual Standard-Manualzuordnung steht noch nicht fest; Sub- und Superkoppeln sowie Äqual ab für jedes Teilwerk; alle Normalkoppeln Vorgängerorgel: 1892 erbaut mit 37 Registern auf 3 Manualen von Link 1944 zerstört im 2. Weltkrieg |