Deutschland (Germany) Nordrhein-Westfalen |
Kempen – Franziskanerkirche (Paterskirche) |
![]() |
2 Manuale, 36 Ranks, 28 Register 1994-2000 Rekonstruktion der König-Orgel durch Karl Nagels (D, Kempen) und Verschueren (NL) 2012 Wiederherstellung der originalen Farbfassung des Gehäuses durch den Restaurator Ruben Meyer-Graft (D, Köln) Schleifladen mit mechanischer Spiel- und Registertraktur, Stimmung: Kellner-Bach, a' = 463 Hz, Tremulant (auf das ganze Werk?) Vorgängerorgeln: 1752 erbaut von Ludwig König (D, Köln) 1845-1848 Umsetzung der orgel von der Emporenbrüstung an die Rückwand der Kirche, dabei romantische Umdisponierung und Erweiterung um ein Pedal 1917 Zwangsabgabe der Prospektpfeifen zu Kriegszwecken, Ersatz durch Zinkpfeifen 1925 technischer Neubau im alten Gehäuse durch Stockhausen-Weigle - dabei Verlust der inneren Spielanlage und der letzten noch originalen König-Register 1975 Die Stockmann-Weigle-Orgel wird unspielbar |