Deutschland (Germany) Niedersachsen |
Melle - Wellingholzhausen – St. Bartholomäus |
![]() |
3 Manuale, 55 Ranks, 38 Register (+ 1 Ext.) 1926-1927 erbaut von Rudolf Haupt (D, Osnabrück) 1960 durchgreifender Umbau und Umdisponierung durch Kemper (D, Lübecvk) 1986 Abbruch der unspielbar gewordenen Orgel und Einlagerung der noch brauchbaren Pfeifen/Register durch Alfred Führer (D, Wilhelmshaven) 1989 Neubau unter Wiederverwendung der eingelagerten Register der Vorgängerorgeln (Haupt / Kemper) durch Führer Schleifladen mit mechanischer Spiel- und Registertraktur Vorgängerorgeln: 1645 erste Orgel von Henrich Reinking (D, Bielefeld) 1806-1807 neue Orgel mit 22 Registern auf 2 Manualen von Georg Heinrich Quellhorst und Heinrich Gottfried Mügge um 1855 Umsetzung der Orgel in die wegen des Kirchneubaus erstellte Notkirche 1861-1862 Umasetzung der Orgel aus der Notkirche in die neue Kirche, dabei neues Gehäuse und Umbau/Erweiterung der Orgel durch Carl Krämer (D, Osnabrück) 1922 Ersatz der zu Kriegszwecken zwangsweise abgegebenen Prospektpfeifen - die Diagnos: Orgel ist total verwurmt, daher Beschluss zum Neubau |