Deutschland (Germany) Brandenburg |
Potsdam – Propsteikirche St. Peter und Paul |
![]() |
3 Manuale, ca. 55 Ranks, ca. 39 Register (+ 2 Tr.)? 1869 erbaut mit 24 Registern auf 2 Manualen von Carl August und Carl Friedrich Buchholz (D, Berlin) 1917 Zwangsabgabe der Prospektpfeifen zu Kriegszwecken, ersetzt durch Zinkpfeifen 1936 durchgreifender Umbau, Elektrifizierung und Erweiterung durch Alexander Schuke (D, Potsdam) - 11 Buchholz-Register wurden vollständig erhalten, 10 teilweise übernommen 1992 Restaurierung und neuer Spieltisch von A. Schuke 2024 Renovierung und Einbau von Oktavkoppeln und 9.999 Setzerkombinationen durch A. Schuke Taschenladen mit elektrischer Spiel- und Registertraktur und Setzerkombinationen 2 dringende Tr.-Vermutungen (mit ? gekennzeichnet) |
Direkte Links / direct links: |
![]() |
Fotos in hoher Auflösung (Originalgröße nur für Abonnenten) / high-resolution photos (original size for subscribers only) |