Deutschland (Germany) Bayern |
Regensburg – Museum Minoritenkirche (ehem. Franziskanerkloster) |
![]() |
3 Manuale, 76 Ranks, 59 Register (+ 2 Tr.) 1936-1937 erbaut von Steinmeyer (D, Oettingen) 1964 Erweiterung um 2 Register im Schwellwerk durch Eduard Hirnschrodt (D, Regensburg) 1979 Erweiterun um ein Rückpositiv (Disposition in Anlehnung an das bislang nicht realisierten 2. Manual) durch Michael Weise (D, Plattling) 2019-2020 Restaurierung und Erwweiterung um die geplanten aber bislang nie gebauten Werke (Fernwerk und 2. Manual) durch Eule (D, Bautzen), dabei Stilllegung des Rückpositivs Taschenladen mit liegenden Taschen, elektrische Spiel und Registertraktur mit Setzerkombinationen, 2 freie Kombinationen, 1 Pedalkombination, Tutti, Crescendowalze; fahrbarer Spieltisch Die Minoritenkirche verfügt außerdem über eine separate Schwalbennestorgel mit 13 Registern auf 2 Manualen und Pedal (Edskes 1989) sowie ein Positiv mit 6 Ranks / 6 Registern auf 1 Manual (Cuntz 1627 / Eule 2015) |