Deutschland (Germany) Sachsen-Anhalt |
Salzwedel – St. Marien |
3 Manuale, 77 Ranks, 61 Register (+ 1 Tr), ca. 4.200 Pfeifen 1913-1914 neu erbaut im Barockprospekt von 1752 von Furtwängler & Hammer (D, Hannover) 1972 war die orgel nach einem Unwetterschaden kaum noch spielbar 2005-2007 restauriert durch Christian Scheffler (D, Sieversdorf) + Cymbelstern ohne Manualzuordnung. Keine Tremulanten und Schweller angegeben Vorgängerorgeln: 1541 erste Erwähnung einer orgel 1699-1700 nach Zerstörung der Orgel einen Blitzeinschlag Neubau durch Otto Engelhardt Botjenter (D, Braunschweig) 1752 nachdem auch die Orgel von 1700 durch einen Blitz zerstört wurde Neubau mit 33 Registern auf 3 Manualen durch Joachim Wagner und seinen Schüler Gottlieb Scholtze (D, Neuruppin) In den folgenden Jahrhunderten mehrfache Reparaturen, jedesmal wieder wegen Blitzeinschlags |